VHS FS21 – Gitarren u. Ukulelen-Kurse mit Peter Apel
November 3, 2020
Neue Gitarren-Kurse mit Peter Apel im Frühjahrs-Semester 2021
Liebe Freunde der Gitarre,
Trotz der wirren Zeiten: Die Planung meiner VHS-Kurse im nächsten Jahr steht! Man kann sich bereits jetzt für die Kurse bei mir (unverbindlich) voranmelden. Updates kommen dann per email über Terminstatus etc.
Die Kurse starten ab anfang März 2021. Es gibt 5 VHS Kurse, u. weitere Privat-Kurse/Workshops, zu den Themen:
Gitarren-Starter, Ukulele-Basic, Liedbegleitung I, Liedbegleitung II, Blues, sowie Lied Advanced III, Rock, Jazz, Songwriting.
Hier die aktuelle Kurs-Übersicht, sowie die ausführlichen Kurs-Infos als Direktlinks:
VHS-Kurs 75-416-M “ GITARREN-STARTER Einfache Liedbegleitung“
Termin: 01. März – 17. Mai 2021 – montags 18.00 – 19.30 Uhr www.peterapel.de/Lektionen/vhs-kurse/starter.htm
—————————————-
VHS-Kurs 75-432-M “ BLUES-Gitarre akustisch/elektrisch“
Termin: Termin: 01. März – 17. Mai 2021 – montags 19.45 – 21.15 Uhr www.peterapel.de/Lektionen/vhs-kurse/blues.htm
—————————————-
VHS-Kurs 75-422-M „Liedbegleitung mit GITARRE II“
Termin: 02. März – 18. Mai 2021 – dienstags 18.00 – 19.30 Uhr www.peterapel.de/Lektionen/vhs-kurse/lied_II.htm
—————————————-
VHS-Kurs 201M75-402 „UKULELE – Grundlagen“
Termin: 03. März – 19. Mai 2021 – mittwochs 18.00 – 19.30 Uhr
www.peterapel.de/Lektionen/vhs-kurse/ukulele.htm
—————————————-
VHS-Kurs 75-418-M „Liedbegleitung mit GITARRE I“
03. März – 19. Mai 2021 – mittwochs 19.45 – 21.15 Uhr
www.peterapel.de/Lektionen/vhs-kurse/lied_I.htm
—————————————-
Kosten für diese 10teiligen VHS-Kurse (10x = 20 UStd) ) EUR 90,–. Ermäßigt nur EUR 60,–
Unverbindliche Voranmeldung/Info-Update:
peterapel.de/Lektionen/vhs-kurse/voranmeldung.htm
oder direkt Anfrage an: mail@peterapel.de
VERANSTALTUNGSORT VHS-Kurse:
VHS-Plantage, Plantage 13, 28195 Bremen
BUCHUNG:
Bremer Volkshochschule, Faulenstraße 69, 28195 Bremen
Tel.: 0421 361-12345 mo-fr, 7-18 Uhr
Online-Anmeldung: vhs-bremen.de
Bei Ausbuchung besteht die Möglichkeit der Warteliste.
—————————————-
—— PRIVAT-KURSE ——
—————————————-
„Advanced & Solo FINGERPICKING“
(Intensiver Grundlagenkurs für mittlere Fortgeschrittene)
Auf Anfrage. PRIVAT-Kurs / Einzelunterricht
www.peterapel.de/Lektionen/vhs-kurse/lied_III.htm
—————————————–
„ROCK-Gitarre & ROCK-Band“
(Intensiv-u. Aktiv-Kurs für mittlere Fortgeschrittene)
Auf Anfrage. PRIVAT-Kurs / Einzelunterricht / Coaching
www.peterapel.de/Lektionen/vhs-kurse/rock.htm
—————————————–
„JAZZ-Gitarre“
(Intensiver Grundlagenkurs für mittlere Fortgeschrittene)
Auf Anfrage. PRIVAT-Kurs / Einzelunterricht
www.peterapel.de/Lektionen/vhs-kurse/jazz.htm
—————————————–
„SONGWRITING-KOMPOSITION-RECORDING“
(Kreativ-Kurs für alle Instrumente)
Auf Anfrage. PRIVAT-Kurs / Einzelunterricht / Coaching
www.peterapel.de/Lektionen/vhs-kurse/songwriting.htm
—————————————–
VERANSTALTUNGSORT PRIVAT-Kurse: Projektstudio „tonbetrieb“, Künstlerhaus Güterabfertigung, Beim Handelsmuseum 9, 28195 Bremen http://www.peterapel.de/tonbetrieb/map.htm
BUCHUNG PRIVAT-Kurse (ganzjähriges möglich / Termine auf Anfrage):
mail@peterapel.de
Ich würde mich sehr freuen, wenn wir uns im Frühjahr 2021 wiedersehen, und freue mich ebenfalls über Weiterempfehlungen u. Weiterleitungen, für die ich mich hier vorab herzlich bedanke.
Den Programm-Flyer gibts i.d.A. bzw. hier: www.peterapel.de/Lektionen/media/VHS-2020-HW_Flyer.pdf
Lieben Gruss
Peter Apel
———————————————————————————————-
PETER APEL Gitarrist – Komponist – Performer – Coach
Projekt-Studio / Privat-Musikschule „tonbetrieb“
im Künstlerhaus Güterabfertigung
Beim Handelsmuseum 9 – 28195 Bremen
Tel. 0421/165 36 86 (AB) – mail@peterapel.de
peterapel.de
gitarreundgeraeusch.wordpress.com
youtube.com/user/PeterApelGitarrist
OUT NOW! Record Release: Album „On Fire“ – MARC WÖHLER PROJECT
Februar 27, 2020
OUT NOW! Record Release – Album „On Fire“ vom MARC WÖHLER PROJECT. Label: FUEGO.
In seinem zweiten Album mit dem Titel „On Fire“ zeigt sich der Bremer Blues-Crooner und Songwriter Marc Wöhler in vergrößerter Besetzung mit div. Gitarren, Bass, Keyboard, Saxophon und Schlagzeug.
Auf dem vorherigem Album „Blue“ war ja noch der spartanische Sound von nur Stimme und Akustik-Gitarre (Stanford Deja VU DJ-45) zu hören. Nun bohrt man hier jetzt also das phatte Brett. Und… Vielfalt ist angesagt.
Stylistisch changiert Wöhler auf „On Fire“ von Skiffle-Folk, Western-Billy, Swamp-Chants, Funky-Acoustic, Rock`n-Blues bis hin zu jazzy-blue Ballads.
Die Musiker sind: Marc Wöhler, voc; Peter Apel, acoustic & electric guitars, mandolin, electric bass, keyboard, percussion; Frank Schöttl, saxophon; Buddy Taco, drums & percussion. Mastering: Achim Gätjen.
Vorhören kann man das Album hier:
Das neue Album hat 11 Titel, von denen zwei Songs bereits Ende 2019 als Singleauskopplungen vorab veröffentlicht wurden.
Erhältlich ist „On Fire“ als CD in streng limitierter Auflage im Direktvertrieb über http://www.marcwoehler.de, und als download hier:
https://music.apple.com/de/album/on-fire/1499675402
https://open.spotify.com/album/7iiDHKngJG9w2MXyS46zko
Wie schon beim Vorgänger-Album „Blue“ auch hier beim Album „On Fire“ das tragende Haupt-Instrument: die Stanford Deja VU DJ-45
🔥🔥🔥Tata…Der Blues-Shouter und Songwriter MARC WÖHLER (Ex-Ten Beers Faster) bringt als das „Marc Wöhler Project“ sein zweites Album heraus. Titel: „On Fire“.
Es gibt ab sofort zwei Songs als Single-Auskopplung, und zum Jahreswechsel wird das gesamte Album mit 11 Titeln veröffentlicht.
🔥Die Songs von Wöhler handeln von ganz persönlichen Erlebnissen und Beobachtungen und werden von einem sattem Bandsound und durchgängig tanzbaren Grooves getragen. Stilistisch ist das eindeutig im Blues-Genre geerdete Album sehr bunt geworden und schillert in Folk-, Blues-, Jazz- und Funk-Farben.
🔥Die mitwirkenden Musiker sind neben Marc Wöhler (Vocals/Songwriting, www.marcwoehler.de) – Peter Apel (E- u. A-Gitarren, Keyboard, Bass, Backingvocals sowie Arrangement/Recording), Buddy Taco (Drumset, Percussion sowie Drum-Recording) und Frank Schöttl (Tenorsax). Mastering: Achim Gätjen. Label: Fuego – Music & Ebooks. Recording-Studio: Peter Apel – Projektstudio „tonbetrieb“.
🔥Die zwei Titel der Singleauskopplung heißen: „And Now It´s Xmas“ (ja, ein Weihnachtssong) und „What Have We Done To Mother Earth“ (was zum Nachdenken UND zum Tanzen) und sind hier downzuloaden:
https://music.apple.com/…/and-now-its-xmas-single/1488795869
https://music.apple.com/…/what-have-we-done-to-m…/1488798194
https://www.amazon.de/Now-Its-Xmas-Marc-Wöhler/dp/B081TPHZS7
https://www.amazon.de/What-Have-Done-Mother-Ea…/…/B081THD3J1
😀Und da heute Musik nicht mehr ohne eigene Parfüm-Kreation veröffentlicht werden kann, hat Multitalent Wöhler höchstpersönlich einen passenden Duft mit gleichem Titel wie das Album „On Fire“ entwickelt. Schön herb, eher was für die Herren, oder Damen, die es herb mögen.
__
Peter Apel Kombo – Unreleased Album 1990
Juli 19, 2019
Dezember 1990 nahm das New-Jazz-Trio PETER APEL KOMBO im Tonstudio „Tonsyndikat“ von Wolfgang Schmidt 11 Tracks für ein Album auf, das leider aufgrund fehlender Finanzierung nie veröffentlicht worden ist.
Diese Songs wurden nun auf Youtube hochgeladen. Hier wird der erste Ttiel des Albums angezeigt, für die Playlist ganz rechts oben auf das Symbol klicken, oder einfach die Tracks laufen lassen, es werden alle 11 Titel nacheinander abgespielt:
Die Besetzung bestand aus Peter Apel, git/voc – Thomas Milowski, b/key – Achim Langer, dr.
Das Projekt „Peter Apel Kombo“ gab es in wechselnden Besetzungen und musikalischen Schwerpunkten über viele Jahre, diese Studio-Aufnahmen und deren Besetzung stellen sozusagen die mittlere Phase dar. Es sollte – eigentlich – das erste offizielle Album des Projekts werden.
Zu einigen Titeln gibt es auch die Noten und Lyrik (pdf):
Di 27.11.2018 – 19h „Apel kriminell…“ Krimibibiothek in der Stadtbibliothek am Wall
November 9, 2018
….. Auszüge aus meinem Soloprogramm „Apel kriminell…“, in dem ich bekannte Filmthemen aus Krimi, Fantasy und Horror in eigenen, rein instrumentalen Gitarren-Bearbeitungen präsentiere. (vorhören: peterapel.de/Projekte)
Record Release: Marc Wöhler – Album „Blue“
September 20, 2018
Liebe Freunde der handgemachten, akustischen Musik,
Ich freue mich riesig, eine brandneue Produktion aus meinem Projektstudio „tonbetrieb“ vorstellen zu können.
Es ist das jetzt auf dem Fuego-Label veröffentlichte Album „Blue“ des Sängers und Songschreibers Marc Wöhler.
Mein Beitrag daran ist – neben dem Arrangement und Recording – das Entwickeln und Einspielen der Gitarrentracks, meist auf der akustischen Westerngitarre, mit sparsamen Overdubs von verschiedenen elektrischen Saiteninstrumenten.
Die Credits für das Mastering gehen an Achim „Doc“ Gätjen.
Hier der Pressetext zum Album:
——————–
Marc Wöhler, bekannt als Shouter der wilden Rock’n’Roll-Band „Ten Beers Faster“, präsentiert mit seinem ersten Solo-Album unter dem Titel „Blue“ faszinierend reduzierten Accoustic Rhythm & Blues aus eigener Feder.
In Zusammenarbeit mit dem Bremer Gitarristen Peter Apel enstand ein Album mit 12 Titeln in weiter Bandbreite zwischen Blues, Rock’n’Roll, Soul und Gospel.
Marc Wöhlers englische Texte erzählen von den Höhen und Tiefen des Lebens – autobiographisch, ehrlich, gefühlvoll – kurz: ein musikalisches Notizbuch seines Lebens.
Das Album ist per download ab sofort erhältlich über Amazon, iTunes, Spotify sowie in limitierter Auflage als CD über www.marcwoehler.de .
——————–
Peter Apel – Projektstudio „tonbetrieb“
September 17, 2018
Voilà….nun gibts auch eine facebook-Seite für mein Projektstudio „tonbetrieb“, das da zu finden ist im Künstlerhaus Güterabfertigung Bremen (direkt beim Hauptbahnhof).
Auf der Seite werde ich über neueste oder auch uralte Produktionen informieren… und über ein „Seite gefällt mir“ würde ich mich sehr freuen:
www.facebook.com/Peter-Apel-Projektstudio-tonbetrieb-306346396816809/
Hier die Story zum Projektstudio „tonbetrieb“:
———————
Vom Musiker für Musiker
Das Projektstudio “tonbetrieb” ist meine eigene Story und Reallife als selbstproduzierender Musiker, vom ersten 4Spur-Recorder über Atari 1040ST und ADAT bis hin zur aktuellen Mac-Ausstattung nebst umfangreicher, gitarrenorientierter Peripherie.
Ich habe irgendwie immer schon studio-ähnliche Setups um mich versammelt, da ich als Gitarrist und Komponist natürlich auch eigene Aufnahmen machen wollte.
Das fanden viele andere Musiker und Kollegen interessant und haben daher meine Skills und Setups gerne in Anspruch genommen.
Heute besteht das Projektstudio “tonbetrieb” aus mehreren, technisch recht umfangreichen Audio/Midi-Arbeitsplätzen, durch die ich meine eigenen Projekte sowie Auftragsarbeiten realisiere.
Insgesamt besteht das Projektstudio aus 4 von einander schallgetrennten/schallisolierten Räumen, die allesamt per Multicore zu erreichen sind.
Mein Schwerpunkt liegt neben der Arbeit für Hintergrund-Tracks von TV-Dokus im Songwriter-Coaching & Recording und dem Erstellen von Demo-CDs.
Zunehmend gesellen sich dazu ganze Studioproduktionen für die Veröffentlichung als offizielles Album.
Im Rahmen dieser Produktionen stehe ich neben der Funktion als Tontechniker und Progammierer auch als Studio-Musiker (E- u. Acc-Gitarren / Ukulele / Mandoline / Bass / Keyboard / Blues-Harp / Background-Vocals etc.) zur Verfügung.
Es gibt auch die Möglichkeit, ganze Bands live-im-studio zu recorden. Der dafür verwendete Raum ist 50m2 groß und komplett schallgedämmt.
Bei Bedarf an professionellem Mastering sowie Grafik arbeite ich mit meinen Kollegen Achim “Doc” Gätjen zusammen, der ebenfalls Musiker (Saxophon) ist und auch schon mehrfach als Studiomusiker in Produktionen mitgewirkt hat.
Das Projektstudio “tonbetrieb” ist ein Workspace von Musikern für Musiker, und nur einem verpflichtet: Gute und neue Musik zu produzieren.
———————
Titel: „Soundscapes“ (Freie Improvisation für Konzertgitarre und Spielzeug, auf der Basis einer 7teiligen Progression, Tonart Tonart D lydian)
Gitarre: Nylon-Electric („Multiac SA“) von Godin Guitars
Digitale Workstation: AXE-FX II, ECHOPLEX Digital Pro Looper
Floorboard: MFC-101 Mark III, Dunlop Volume X, Boss FS-6, Boss AB-2
Gadgets: Mini-Ventilator, Megaphon mit Sample-Funktion, LowFi-Mikrophon
Techn. Hinweis: Leider hat sich auf dem linken Kanal ein leises brizzeliges Störgeräusch eingeschlichen. Ich bitte diesen Makel zu entschuldigen.
Hier findet man den weiteren Verlauf des Konzertes:
https://gitarreundgeraeusch.wordpress.com/2018/03/01/kruemmungen-nr-16-feat-peter-apel/
KRÜMMUNGEN Nr. 16 feat. Peter Apel
März 1, 2018
DEICHE BRECHEN NIE, NUR MANCHMAL
Oktober 30, 2017
Betr.: Jubiläumsausstellung „25 Jahre Kulturwerkstatt westend!“
Daher präsentiere ich ihn nun hier auf meinem Blog. Besonders auch als posthume Würdigung der an dem Projekt maßgeblich mitbeteiligten und leider viel zu früh verstorbenen bildenden Künstlerin und Experimental-Musikerin Carola Beismann.

„DEICHE BRECHEN NIE, NUR MANCHMAL“
HP http://bit.ly/2yW9DcD
Original-Foto ’95 von Apel/Beismann, den beiden Hauptakteuren der „Gruppe Klangwerk“